Appiah, Kwame Anthony. “Lügen, die verbinden.” philosophie Magazin Edi-tion. 20 Impulse für 2020, no. 1, Januar/April (2020): 112-119.
Google Scholar
Carrière, Mathieu. Für eine Literatur des Krieges, Kleist. Frankfurt am Main: Fischer, 1990.
Google Scholar
Eagleton, Terry. Literatur lesen. Eine Einladung. Stuttgart: Reclam, 2016.
Google Scholar
Ellis, Bret Easton. Weiss. Translated by Ingo Herzke. Köln: Kiepenheuer und Witsch, 2019.
Google Scholar
Gandhi, Arun. “Lerne die Einsamkeit schätzen.” In 10% gelassener. Anregungen für ein unbeschwertes Leben, edited by Frieda Schneider, with texts by Arun Gandhi, Gert Scobel, Haruki Murakami et al., 13-29. Köln: Dumont, 2018.
Google Scholar
Matt, Peter von. “Die Szene als Monster – Heinrich von Kleist.” In Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur, edited by Peter von Matt, 159-203. München: dtv, 2019.
Google Scholar
Nietzsche, Friedrich. Unzeitgemäße Betrachtungen. With a foreword by Ralph-Rainer Wuthenow. Frankfurt am Main: Insel, 1981.
Google Scholar
Political Correctness. Ein Streitgespräch. With Eric Dyson and Michelle Goldberg versus Stephen Fry and Jordan Peterson. Translated by Jürgen Neubauer, with a foreword by Eva Illouz. München: Nagel und Kimche, 2019.
Google Scholar
Rauterberg, Hanno. Wie frei ist die Kunst? Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus. Frankfurt am Main: edition suhrkamp, 2018.
Google Scholar
Safranski, Rüdiger. Klassiker! Ein Gespräch über Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer. München: Hanser, 2019.
Google Scholar
Scheichl, Sigurd Paul. ““Shakespeare hat alles vorausgewußt”. Harold Blooms “Western Canon” aus der Sicht eines österreichischen Germanisten.” In Der Kanon. Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen, edited by Jürgen Struger, 61-80. Wien: Praesens, 2007.
Google Scholar
Stegemann, Bernd. Die Moralfalle. Für eine Befreiung linker Politik. Berlin: Matthes und Seitz, 2018.
Google Scholar
Winko, Sabine. “Literarische Wertung und Kanonbildung.” In Grundzüge der Literaturwissenschaft, edited by Heinz Ludwig Arnold, and Heinrich Detering, 585-622. München: dtv, 1996.
Google Scholar
Winko, Sabine. “Textbewertung.” In Handbuch der Literaturwissenschaft. Band 2. Methoden und Theorien, edited by Thomas Anz, 233-266. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2007.
Google Scholar
Zimmermann, Hans Dieter. Heinrich von Kleist. Eine Biographie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1991.
Google Scholar
Internet sources:
Google Scholar
Assheuer, Thomas. „Es geht um den Universalismus.“ Zeit, 07.02.2020. https://www.zeit.de/2020/07/kulturelle-aneignung-jeanine-cummins-american-dirt-debatte.
Google Scholar
Fleischhauer, Jan. „Auf dem Weg zur Trottelsprache.“ Spiegel, 17.01.2013. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/warum-kinderbuecher-politisch-korrekt-umgeschrieben-werden-a-878115.html.
Google Scholar
Gasser, Markus. „Hängt political correctness an einzelnen Worten?“ SRF, 10.09.2013. https://www.srf.ch/kultur/literatur/haengt-political-cor-rectness-an-einzelnen-worten.
Google Scholar
Heim, Sören. „Politische Korrektheit - In Literatur immer fehl am Platz?" Die Kolumnisten, 25.10.2015. https://diekolumnisten.de/2015/10/25/politische-korrektheit-in-literatur-fehl-am-platz/.
Google Scholar
„Hochschullehrer beklagen Meinungsklima an Universitäten.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.2020. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/hochschullehrer-beklagen-meinungsklima-an-universitaeten-16628855.html.
Google Scholar
Mansfield, Harvey. „Political Correctness and the Suicide of the Intellect.“ The Heritage Foundation, 26.06.1991. https://www.heritage.org/political-process/report/political-correctness-and-the-suicide-the-intellect.
Google Scholar
Platthaus, Andreas. „Aktion gegen Goethe. Geistlos, ahnungslos.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2019. https://www.faz.net/aktuell/feuille-ton/buecher/protest-gegen-goethe-garten-in-weimar-voller-klopapier-16344883.html.
Google Scholar
Stefanowitsch, Anatol. „Politische Korrektheit - Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen.“ Cicero, 12.03.2018. https://www.cic-ero.de/kultur/sprache-politisch-korrekt-political-correctness-diskrimi-nierung-vorwuerfe.
Google Scholar
Thobias_N. Weimar: Video der “Klopapier-Aktion” an Goethes Gartenhaus . Video, 2:06. https://thib24.de/12704/weimar-video-der-klopapier-ak-tion-an-goethes-gartenhaus/.
Google Scholar
Trümper, Erik. „Leipzig: Grüne fordern Kommission für Straßen-Umbenen-nung.“ Bild, 23.02.2020. https://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/leipzig-gruene-fordern-kommission-fuer-strassen-umbenen-nung-68988828.bild.html.
Google Scholar
Wendt, Alexander. „Obdachlose Literatur: Räume für Tellkamp-Lesung gekündigt.“ Tichys Einblick, 06.01.2020. https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/obdachlose-literatur-raeume-fuer-tellkamp-lesung-gekuendigt/.
Google Scholar
https://www2.uni-augsburg.de/de/exzellenz/elite/Elitest-EdT.html
Google Scholar
https://www.swr.de/swr2/literatur/av-o1148056-100.html
Google Scholar